Einleitung

Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Ihre Lage im bedeutenden europäischen Entwicklungskorridor von Rotterdam nach Genua macht die Metropolregion zu einem attraktiven Standort für international agierende Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.

Der konjunkturelle Aufschwung des letzten Jahrzehnts in nahezu allen Wirtschaftsbranchen, die zunehmende Automatisierung der Arbeitsprozesse, veränderte Arbeitswelten und Gesellschaftsstrukturen sowie neue Mobilitätsformen wirken sich unter anderem auf die Standortwahl von Unternehmen und die zukünftige Gewerbeflächenentwicklung der Region aus.

Um die Planungen auf Basis aktueller Datengrundlagen vornehmen zu können, wurde das Büro CIMA mit der Erarbeitung der „Gewerbeflächenstudie Metropolregion Rhein-Neckar“ beauftragt. Die Ergebnisse bildeten die Grundlage für die Änderung des Einheitlichen Regionalplans im Kapitel Gewerbliche Bauflächen.

Weiterführende Themen