Flächenmanagement
Leitprinzip „Innen- vor Außenentwicklung“ schafft ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld. “Raum+Monitor” unterstützt Kommunen beim Flächenmanagement
Einleitung
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein attraktiver Wohn- und Lebensraum für über 2,4 Millionen Menschen. Dies soll auch künftig so bleiben. Daher gilt es, flächendeckend für alle Bevölkerungsgruppen eine bedarfsgerechte und nachhaltige Versorgung mit Wohnraum sicherzustellen. Für ein attraktives Wohn- und Lebensumfeld sollen im Rahmen der Siedlungsentwicklung funktionsfähige und lebendige Ortskerne erhalten und bei Bedarf neue Nachbarschaften geschaffen werden, die gut erreichbare Orte der Kommunikation, Teilhabe und Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen sind. Gleichzeitig gilt es Grün- und Freiräume umfassend zu schonen, um Erholungs- und klimatische Ausgleichsräume für die Bevölkerung zu erhalten sowie die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes – und damit die natürliche Lebensgrundlage der Menschen – in all ihren Facetten zu sichern.
Das Leitprinzip “Innen- vor Außenentwicklung”
Zentrales Leitprinzip einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung ist das Prinzip „Innen- vor Außenentwicklung“. Dies bedeutet, dass der baulichen Neu- bzw. Wiedernutzung innerörtlicher (Brach-) Flächen der Vorrang vor einer Inanspruchnahme neuer Flächen an den Ortsrändern eingeräumt wird. Im Sinne einer dreifachen Innenentwicklung verstanden, wird dabei die Siedlungs-, Verkehrs- und Freiraum- bzw. Grünplanung integriert betrachtet und damit zur Schaffung lebenswerter und resilienter Orte beigetragen. Kurze Wege ermöglichen eine nachhaltige Mobilität, die Nutzung von innerörtlichen Potenzialflächen und Leerstand erhöht die Attraktivität der Ortskerne, der einfache Zugang zu Grünflächen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge wird gesichert, Kosten für neue Infrastrukturen werden eingespart und es ergeben sich neue Chancen für eine multifunktionale und lebendige (Um-) Nutzung im Siedlungsbestand. Gleichzeitig werden der Freiraum, das Klima sowie die endliche Ressource Boden nachhaltig geschützt.
Innenentwicklung und ein aktives Flächenmanagement sind somit ein wichtiger Schlüssel für eine attraktives Wohnumfeld und mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden der MRN.
RAUM+Monitor unterstützt bei der Potenzialerfassung
Um die Kommunen in der Region hierbei zu unterstützen, stellt der Verband Region Rhein-Neckar kostenlos die webbasierte Erhebungsplattform „RAUM+Monitor Rhein-Neckar“ zur Verfügung. Diese ermöglicht es den Kommunen selbstständig Flächenpotenziale zu erfassen, zu kategorisieren, zu beurteilen und auszuwerten, um einen umfassenden Überblick über ihre Möglichkeiten ihrer (innerörtlichen) Siedlungsentwicklung zu erhalten und ein aktives Flächenmanagement aufzubauen. Interessierte Kommunen können sich an den Verband Region Rhein-Neckar wenden oder über untenstehenden Link direkt einen Zugang beantragen.
Weiterführende Themen
Ihre Ansprechpartner
