Vom Auto auf's Rad! - Radschnellwege für den täglichen Pendelverkehr

Die derzeitige Verkehrsinfrastruktur entspricht nicht mehr den Anforderungen des heutigen Verkehrs. Bei allen Verkehrsträgern sind Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Gange, um die Funktionen zumindest zu erhalten. Nachhaltige Mobilität schließt jedoch die Gesamtkosten- und Lebenszyklusbetrachtung mit ein. Hier hat das Fahrrad als massentaugliches Verkehrsmittel im urbanen Raum die Nase vorn. Mit vergleichsweise geringem Mitteleinsatz können hohe Mobilitätsdichten erreicht werden.

Regionale Machbarkeitsstudien für Radschnellwege unterstützen lokale Prozesse.

Der Verband Region Rhein-Neckar koordinierte und beauftragte für zentrale Verkehrsachsen in der Region in enger Kooperation mit den beteiligten Stadt- und Landkreisen Untersuchungen auf einer Gesamtlänge von mehr als 250 km.

Der weitere Planungs- und Umsetzungsprozess ist entscheidend von lokalen Initiativen abhängig. Der Regionalverband begleitet ausgewählte Projekte im weiteren Verlauf.

"Radschnellwege in der Metropolregion Rhein-Neckar" (Flyer)
pdf, 7.5 MB

Sicher - Gesund – Klimaneutral: Radfahren

Nahmobilität und Radverkehrsentwicklung

Radvermietsysteme - Bike&Ride

Radverkehrsdaten für eine bessere Radverkehrsplanung nutzen

Radverkehrskonzepte in der Region

Aktive Verwaltungen vernetzen und tauschen sich landesweit in Netzwerken aus, um Strategien zur Radverkehrsentwicklung zu verbessern und insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken. Immer mehr Kommunen und Kreisverwaltungen bringen sich in Arbeitsgemeinschaften und Vereinen ein:

Baden-Württemberg: Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen e.V. (AGFK)

Hessen: AG Nahmobilität

Rheinland-Pfalz: Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen (AGFFK)

Doch kommunale Konzepte und Programme sind vor Ort entscheidend für eine strategische Entwicklung:

Kreis Bergstraße

Radverkehrskonzept Kreis Bergstraße

Stadt Worms

Radwegekonzept

Rhein-Neckar-Kreis

Mobilitätskonzept Radverkehr

Stadt Speyer

Radverkehrskonzept

Stadt Mannheim

21-Punkte-Programm

Stadt Frankenthal (Pfalz)

14-Punkte-Plan für die Frankenthaler Radverkehrspolitik

Stadt Ludwigshafen am Rhein

LUradelt - Radverkehrskonzept

Stadt Landau in der Pfalz

Mobilitätskonzept

Stadt Heidelberg

Mobilität

 

 

Weiterführende Themen

Gröger

Klemens GrögerEnergie und Klimaschutz