Überflutungen und Niedrigwasser vorbeugen

Die extremen Flusshochwasser, aber auch die lokalen Überflutungen durch Starkregen der vergangenen Jahre in Deutschland haben die Gefährdung und Verwundbarkeit von Siedlung und Infrastruktur deutlich werden lassen. In Folge des Klimawandels wird künftig vermehrt mit auftretenden Extremereignissen gerechnet, die einerseits zu Überflutungen und andererseits zu Niedrigwasser und Trockenheit führen.

Den Belangen des vorbeugenden Hochwasserschutzes zur Vermeidung von zunehmenden Schadensrisiken kommt daher gerade in einer Region, deren Namensgeber zwei Flüsse sind, die auf ihrem Gebiet zusammenfließen, ein besonderes Augenmerk zu.

Hochwasserschutzforum

Ein wichtiger Bestandteil der Hochwasservorsorge besteht darin, das Bewusstsein für Hochwasser- und Starkregengefahren dauerhaft zu schärfen. Daher wirbt das „Hochwasserschutzforum der Metropolregion Rhein-Neckar“ seit 2003 jährlich für den verantwortungsvollen Umgang mit Überflutungsrisiken.

Im Rahmen dieser etablierten Veranstaltung informiert der Verband Region Rhein-Neckar, gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Pfalz, Rhein-Neckar, Darmstadt und Rheinhessen-Nahe über unterschiedliche Themen aus den Bereichen Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge. Neben allgemeinen Fragestellungen zur Gefahrenerkennung, der Bedeutung des Klimawandels, spezifischen Auswirkungen von Dauer- oder Starkregen sowie Praxisbeispielen von gelungenem Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement werden Informationen auch auf die Bedürfnisse von Kommunen und Unternehmen zugeschnitten. Wichtiger Bestandteil des Forums ist zudem die Aufarbeitung aktueller Hochwasser-, aber auch Niedrigwasserereignisse, die als weitere klimawandelbedingte Herausforderung an Rhein- und Neckar vermehrt zu beachten sind.

Das Forum bietet Gelegenheit zum praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausch und trägt dazu bei, dass der Wissenstransfer sowie die Akzeptanz für dringend erforderliche Maßnahmen und Projekte zur Risikovorsorge erhalten bleiben.

Ihr Ansprechpartner

Peinemann

Dr. Claus PeinemannRegionalplanung und Regionalentwicklung (Hessen), Umwelt & Freiraum

Unsere Partner