Nachhaltig im Dialog – die Metropolregion Rhein-Neckar lädt zur Beteiligung ein. 14.11.2023
Zur Erstellung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtes sammelt der Verband Region Rhein-Neckar Daten, Indikatoren und Ideen
Die Region Rhein-Neckar lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv in die zukünftige Gestaltung ihrer Region einzubringen. Dies geschieht über die Online-Beteiligungsplattform "Nachhaltig im Dialog" (www.nachhaltig-im-dialog.de), die eine verstärkte Partizipation in der Regionalentwicklung ermöglicht.
Aktuell arbeitet der Verband Region Rhein-Neckar an einem Nachhaltigkeitsbericht. Dazu werden Ideen, Daten und Indikatoren im Bereich Klimaschutz gesucht. Denn Kohlendioxidausstoß, Energieverbrauch, Konsumverhalten sind Größen, um zu messen, welcher Anteil von Klimabelastungen auf jeden Einzelnen von uns zurückgeführt werden kann.
Die Region will wissen: Was könnte man messen, erfragen oder beachten, um ein möglichst facettenreiches Bild zu bekommen? Wie nachhaltig ist unsere Region - ist jede und jeder Einzelne - im Bereich Klimaschutz aufgestellt? Welche Maßstäbe, Indikatoren oder Daten könnten bei der Bewertung helfen, um Plus- und Minuspunkte abzubilden?
Verbandsdirektor Ralph Schlusche erläutert hierzu: „Wir freuen uns auf die Ideen und Anregungen unserer Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam schaffen wir Transparenz, fördern den Austausch bewährter Praktiken und stärken die Bürgerbeteiligung auf regionaler Ebene im Hinblick auf Nachhaltigkeit."
Die Ergebnisse dieser Beteiligung werden in das Nachhaltigkeitsmonitoring einfließen und können als Grundlage für einen "Voluntary Local Review" dienen, einen freiwilligen lokalen Nachhaltigkeitsbericht.
Im Jahr 2021 fand bereits eine Beteiligung zu "Indikatoren für die Region" statt, bei der 68 Beiträge eingereicht wurden. Diese Beteiligung dient mittlerweile (neben offiziellen Indikatoren des Bundes und der Länder) als Grundlage für ein langfristiges regionales Monitoring, bei dem die Auswahl geeigneter Indikatoren von entscheidender Bedeutung ist. In der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen werden bundesweit vergleichbare Daten berücksichtigt. Dennoch erfordert das Monitoring spezifische regionale Perspektiven, etwa zum Nachhaltigkeitsziel 13, das sich auf Maßnahmen zum Klimaschutz konzentriert.
Bürger:innen und Interessierte können sich unter www.nachhaltig-im-dialog.de anmelden und ihre kreativen Antworten abgeben bis zum 07.01.2024.
Weitere Informationen zu kommenden Beteiligungen finden sich auf den Social-Media-Kanälen des Verbands Region Rhein-Neckar auf Facebook (@VerbandRegionRhein-Neckar), Instagram (@regionrheinneckar) und LinkedIn (@Verband Region Rhein-Neckar).